"(LK) Für alle, die in der Weihnachtszeit mit Problemen konfrontiert sind, von Gewalt bis Einsamkeit – telefonische Hilfe ist rund um die Uhr gewährleistet. Expertenrat steht jederzeit kostenlos und anonym zur Verfügung. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 23. Dezember 2022
Frauen Männer Pressemeldung
Zitat: science.orf.at 21.12.2022, 7.43 Uhr
"Pandemie, Ukraine-Krieg, Heizungsrechnung: Mehrere Krisen belasten die Psyche auch vieler junger Menschen. Durch Projekttage an Schulen in ganz Österreich soll nun Bewusstsein für psychische Erkrankungen geschaffen werden, noch bevor es zu womöglich schwerwiegenden Problemen kommt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 21.12.2022, 7.43 Uhr
Internet Jugendliche Schule
Zitat: kurier.at 15.11.2022, 09:30
"[...] Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, globale Krisen, Teuerung: Haben Ängste und psychische Erkrankungen zugenommen? [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 15.11.2022, 09:30
Buch Zeitungs-Artikel
"Das Institut für Jugendkulturforschung hat Zahlen aus Österreich und Deutschland im Rahmen seiner österreichweiten Jugend-Wertestudie 2022 ‘Generation Z - Eine Krisengeneration lässt sich nicht unterkriegen’ ausgewertet, die zeigen, dass Sorgen von vielen Eltern bezüglich dem Computerspielekonsum ihrer Kinder berechtigt sind. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, ga.jugend@tirol.gv.at Newsletter 7/2022 vom 25. August 2022
Jugendliche Männer Newsletter Studie
"Nicht alle Kinder haben eine glückliche Kindheit. Um den Bedarf nach einer guten Unterbringung von Kindern und Jugendlichen zu decken, sucht Wien deshalb aktuell wieder dringend Krisen- bzw. Pflegeeltern. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute Newsletter vom 2. August 2022
Familie Newsletter
"Der Verein AFYA wurde für das Projekt ‘Gesundheit stärken in der Krise’ im Mai mit dem EU Health Award on Mental Health ausgezeichnet. Die Gesundheitskreise sind ein niederschwelliges Angebot, das auf die psychische Stärkung und Stabilisierung von geflüchteten Frauen/Mütter abzielt. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 58 des Wiener Programms für Frauengesundheit 21. Juni 2022
Auszeichnung Familie Frauen Jugendliche Kinder Newsletter Preis
"FEM Süd, FEM und MEN setzen gemeinsam mit dem Wiener Programm für Frauengesundheit und einem Expert*innenbeirat ein neues Projekt für Kinder mit psychisch belasteten Bezugspersonen um. Die Angebote sind für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren mit psychisch belasteten bzw. erkrankten Eltern sowie Bezugspersonen. Familien werden unterstützt, um Kindern psychisch belasteter Eltern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 58 des Wiener Programms für Frauengesundheit 21. Juni 2022
Familie Jugendliche Kinder Newsletter
Wien (OTS) - Im September 2012 wurde von der UN Generalversammlung der 1. Juni zum Weltelterntag zu Ehren der Eltern in aller Welt erklärt. Ergotherapeut*innen unterstützen und begleiten leibliche Eltern(teile), Adoptiveltern, Pflegeeltern und Kriseneltern in ihrer essentiellen Handlungsrolle, ihren Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Ergotherapie für Kinder und Jugendliche. Ergotherapie unterstützt Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, ihren Alltag selbstständig und selbstbestimmt zu bewältigen - egal ob aufgrund von Entwicklungsverzögerungen und -störungen, Wahrnehmungsproblemen, angeborenen Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und Lernstörungen, chronischen Erkrankungen, Amputationen, Verbrennungen, Verletzungen und Anpassungsproblemen. Das Ziel der Ergotherapie ist dabei die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen in allen Aspekten des Lebens zu ermöglichen und die größtmögliche Handlungsfähigkeit des Kindes und der Jugendlichen in ihrem Umfeld, wie beispielsweise in der Familie, im Kindergarten, der Schule oder bei Freizeitaktivitäten zu unterstützen.
Gemeinsames Ziel in der Ergotherapie. Ergotherapeut*innen legen im Sinne der Klient*innenzentrierung gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die betätigungsorientierten Ziele der Ergotherapie fest. Ohne die Kooperation der Eltern ist die Ergotherapie nur bedingt wirksam, da nur durch sie eine Übertragung der erarbeiteten Fertigkeiten und Fähigkeiten im individuellen (Familien-)Alltag gewährleistet werden kann. Vor allem bei Kindern werden die Eltern in diesen Prozessschritt der Zieldefinition mit einbezogen und gemeinsam mit dem*der Ergotherapeut*in Betätigungswünsche, Handlungsrollen, Potentiale, Ressourcen und Herausforderungen im Alltag herausgearbeitet. Durch diesen partnerschaftlichen Prozess unterstützt der*die Ergotherapeut*in die Eltern(teile) und das Kind bzw. den*die Jugendliche*n darin, das Wissen, die Fertigkeiten und die Kompetenzen zu entwickeln, ...
Quelle: OTS0013, 31. Mai 2022, 08:05
Pressemeldung
Zitat: www.tips.at 22.05.2022 16:16 Uhr
"[...] Die Pubertät, schulische Probleme oder aktuell zusätzlich die Coronakrise und der Krieg in der Ukraine fordern Kinder und Eltern auf unterschiedlichste Arten heraus. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 22.05.2022 16:16 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel
"Wenn ein Kind zum Pflegekind wird, kann das viele verschiedene Gründe haben. Manche Kinder brauchen dann auf unbestimmte Zeit eine liebevolle Ersatzfamilie, die sie stützt und betreut und für eine bestimmte Zeit die Aufgaben der leiblichen Eltern übernimmt. Die Stadt sucht deshalb laufend nach neuen Pflegeeltern und Krisenpflege-Eltern. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute Newsletter der Stadt Wien vom 18. Mai 2022
Familie Newsletter