Expert*innen in Salzburg (19)
Trennung & Scheidung
Informationen zu folgenden Themen:
- Familien- und Scheidungsberatung bei Gericht
- Elternberatung vor Scheidung nach § 95
- Familiengerichtshilfe
- Mediation
- Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107
- Kinderbeistand
- Eltern- und Kinderbegleitung
- Besuchsbegleitung
www.trennungundscheidung.at
Elternbildung
Elternbildung soll helfen
- Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes bzw. des/der Jugendlichen zu erwerben,
- den partnerschaftlichen Umgang miteinander weiterzuentwickeln,
- die Gesprächsfähigkeit zu stärken,
- verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen zu lernen und zu erproben,
- sich der eigenen Stärken in der Vater- und Mutterrolle bewusst zu werden und den persönlichen Erziehungsstil fortzuentwickeln,
- eventuell auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig eine geeignete Hilfestellung in Anspruch nehmen zu können,
- sich über die Schwerpunkte innerhalb einzelner Lebensphasen zu informieren.
Die Website www.eltern-bildung.at ist eine Initiative des Bundeskanzleramts – Sektion Familie und Jugend.
www.eltern-bildung.at
Unterstützung und Beratung für Väter in Krisen – Kriseninterventionszentrum Wien
Das Kriseninterventionszentrum Wien hilft Familienvätern in akuten Krisen (z.B. bei Jobverlust, finanziellen Schwierigkeiten, Beziehungskonflikten/Trennungen, im Rahmen eines Obsorgestreits, aufgrund eines Todesfalls, durch das Auftreten einer schweren Erkrankung...) und berät Väter bei den Anforderungen, die Elternschaft und Vater Sein mit sich bringen.
Das Kriseninterventionszentrum ist ein Vertragsambulatorium aller Kassen. Das Angebot ist daher mit keinen direkten Kosten für die KlientInnen verbunden (Ausnahme: gegebenenfalls Selbstbehalte bei manchen Krankenkassen, soweit zumutbar).
vaeter-in-krisen.at
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
"Home.Schooling" in Zeiten von CoronaIch bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen