Zitat: oe1.orf.at
»Wie kann man mit einem solchen Amoklauf umgehen? Was hilft am meisten? [...]«
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: http://oe1.orf.at
"Wenn das kindliche Sprechen stockt. Stottern erlaubt. Von Frosch- und Kaugummiworten [...]
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
"Ich hab' keine Zeit für die Schule. Ich muss für meine drei Geschwister kochen, waschen und putzen." Sätze wie dieser von der 11-jährigen Lena erschüttern die Psychotherapeutin Hemma Hammann auch noch nach jahrelanger Tätigkeit in der Praxis. ...
Menschen, die Unfälle verursachen, durch die andere Verkehrsteilnehmer verletzt oder gar getötet werden, haben lange mit Schuldgefühlen zu kämpfen.
Ein Gefühl, das auch ohne objektivierbare Schuld ...
Im "Schwedenstift" in der Nähe von Wien leben mehrfach schwerstbehinderte Kinder. Die Ursachen ihrer Behinderungen sind vielfach: Erbkrankheiten, Infektionen in der Schwangerschaft, Unfälle oder Misshandlungen. ...
Das Baby schreit. Alle Bemühungen, es zu beruhigen, scheitern. Der Vater bzw. die Mutter spürt Verzweiflung und Aggressionen aufkommen und den Impuls, das schreiende Baby zu schütteln. Gibt der Erwachsene diesem Impuls nach, bringt er sein Kind in Lebensgefahr. ...
Wir alle suchen ihn, brauchen ihn für unser Selbstwertgefühl und bewerten ihn hoch: Den Erfolg. Dabei nehmen wir uns Menschen zum Vorbild, die es geschafft haben: Barack Obama zum Beispiel, der es aus einer ungünstigen Startposition an die Spitze der größten Industrienation schaffte. ...
In der öffentlichen Debatte über die Vereinbarkeit von Beruf und Elternschaft sowie fehlende Kinder-Betreuungsmöglichkeiten wurde eine Frage bisher kaum diskutiert: was ist eigentlich für die Kinder ...