"[...] Die Kinderbetreuung in Linz ist gesichert und viele Zentren für Mutter, Vater und Kind stehen zur Verfügung. Jedoch haben das Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg-Ennsfeld (Hofmannsthalweg 8) und das Familienzentrum Pichling (Heliosalle 84) im August nur eingeschränkt geöffnet. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 23.07.2020
Familie Pressemeldung
"[...] Die Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen in Wien erhalten neue Richtlinien für den Umgang mit COVID19-Verdachtsfällen. Die Situation in Kindergärten und Schulen wurde über die letzten Wochen genau beobachtet. Dabei wurden von den ExpertInnen der Gesundheitsbehörde viele Gespräche geführt und Analysen erstellt. Diese haben gezeigt, dass nur ein Bruchteil der Verdachtsfälle positiv auf COVID19 getestet wurde. Weniger als fünf Prozent der Kinder mit Symptomen hatten sich tatsächlich mit dem Virus infiziert. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 17.07.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
Seit Wochen kann man von regulären Betreuungszeiten im Kindergarten nur träumen. Die Corona-Pandemie hat Sie als Eltern und Familien durch die Schließung oder durch den Notbetrieb von Kindergärten und anderen öffentlichen Einrichtungen sicher vor große Herausforderungen gestellt.
In der Studie „Corona im letzten Kindergartenjahr“ der Universität Innsbruck interessieren wir uns dafür, wie Sie mit der Corona-Pandemie als Eltern und Familie umgehen, wie Sie den Erziehungsalltag mit Ihren Kindern zusammen meistern und welche Herausforderungen Sie während der Corona-Pandemie erleben.
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Erfahrungen, Probleme und Wünsche bezüglich der Corona-Pandemie äußern zu können, haben wir einen kurzen Fragebogen erstellt, auf den Sie über den untenstehenden Link Zugriff haben.
Wenn Ihr Kind im letzten Kindergartenjahr ist oder nach den Sommerferien das letzte Kindergartenjahr beginnt, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag dazu, die Unterstützungsangebote für Eltern und ihre Kinder zu verbessern.
Wenn Sie möchten, können Sie diesen Fragebogen gerne an andere Eltern weiterleiten und uns so dabei helfen, möglichst viele Eltern zu erreichen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier geht’s zum Fragebogen:
https://umfrage.uibk.ac.at/limesurvey/allgemein/index.php/485625?lang=de ...
Studie
"[...] Mit diesem Paket, das im Kofinanzierungsmodell zwischen Bund und Land Steiermark entstand, können insgesamt 77 Projekte steiermarkweit in die Umsetzung geschickt und realisiert werden. Dieser Schritt ermöglicht sowohl den Gemeinden als auch den privaten Trägern notwendige Betreuungsplätze, vor allem für unter Dreijährige, zu schaffen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 10. Juli 2020
Kinder Pressemeldung
Meningokokken-Aufklärungskampagne startet am 13. Juli. ÖGKJ und ÖÄK unterstützen Eltern-Aufklärung
Wien (OTS) - Vielen Eltern ist unklar, ob ihre Kinder bestmöglich gegen Meningokokken geschützt sind. Dies ergab eine Umfrage von GSK. Eine neue Kampagne klärt auf.
Meningokokken-Erkrankungen sind selten aber ernstzunehmend. Sie können teilweise innerhalb von 24 Stunden zum Tod führen bzw. schwerwiegende Folgeerscheinungen mit sich bringen.(1) Eine aktuelle globale Umfrage von mehr als 2000 Eltern in 10 Ländern hat bestätigt, dass allgemein große Unklarheit und Unsicherheit über den Schutz gegen Meningokokken-Meningitis besteht. So ist z.B. Eltern der Impfstatus ihrer Kinder unklar, sie wissen nicht über die unterschiedlichen Erregerstämme Bescheid, bzw. gehen davon aus, dass ihre Kinder bereits vor allen Meningokokken-Stämmen geschützt sind.(1)
Auch eine lokale Spectra Befragung von 634 Eltern in Österreich ergab: Nur knapp ein Drittel der Eltern fühlt sich über die Meningokokken-Erkrankung gut informiert.(2) Dies bestätigt die Notwendigkeit der Meningokokken-Aufklärungskampagne, die in Österreich Mitte Juli startet, und von der ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde) und der ÖÄK (Österreichischen Ärztekammer) unterstützt wird.
"Meningokokken-Erkankungen sind selten, allerdings für die Betroffenen sehr schwerwiegend. Eltern und Ärzte haben großen Respekt vor dieser Krankheit, da sie oft fulminant verläuft. Das Schaffen von Bewusstsein für Meningokokken-Erkrankungen bei Eltern durch Aufklärung ist essentiell. Das beispielhafte Schicksal von Isabella (Kampagnen-Testimonial Name geändert) rüttelt wach. Als Pädiater schätzen wir es, dass die Aufklärungskampagne Eltern über Meningokokken, die daraus resultierenden Komplikationen und Schutzmöglichkeiten durch Impfen informiert.", so A.Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität ...
Quelle: OTS0006, 8. Juli 2020, 08:00
Kinder Pressemeldung
"[...] Die Summer City Camps bieten ein spannendes Programm mit kreativen und sportlichen Aktivitäten, Tagesausflügen, Schwimmbadbesuchen und vielem mehr. Darüber hinaus sorgen wöchentliche Themenschwerpunkte für die notwendige Abwechslung in der Sommerzeit. [...]
Lernförderung in Deutsch, Mathematik und Englisch ist auch dieses Jahr wieder ein wichtiger Bestandteil der Summer City Camps – sowohl für Kinder als auch für Jugendliche. Die Anmeldung zur kostenlosen Lernförderung für Jugendliche ist weiterhin bis jeweils zwei Wochen vor Start der Kurse möglich.
Anmeldung auf der Ferienplattform der Stadt Wien unter ferieninwien.at [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 09.07.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"[...] Bregenz (VLK) – Vorarlberg entlastet seine Familien, indem die Elternbeiträge in elementarpädagogischen Einrichtungen und der Schülerbetreuung für die Zeit der Sommerbetreuung halbiert werden. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 02.07.2020
Pressemeldung Schule
"[...] Der Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie, Abteilung Jugendgesundheit und Schulsozialarbeit gibt bekannt, dass in den bevorstehenden Sommerferien vom 13. Juli bis zum 11. September in verschiedenen Eltern-, Mutterberatungsstellen, kurz EMB, geänderte Öffnungszeiten gelten. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 26.06.2020
Pressemeldung
"Das Wiener Programm für Frauengesundheit veranstaltet heuer zum ersten Mal die Wiener Frauengesundheitswoche.
Von 28. September bis 2. Oktober 2020 werden auf verschiedenen Plattformen Frauengesundheits- und Mädchengesundheits-Schwerpunkte gesetzt. [...]
Themenschwerpunkte für Gesundheit von Mädchen und Frauen in allen Lebenslagen
An fünf Schwerpunkttagen - „Seelische Gesundheit“, „Sexuelle Gesundheit“, „Frauengesundheit ein Leben lang“, „Gesund ins Alter“ und „Schwangerschaft und Geburt“ – wird dieser Frage nachgegangen. Corona war und ist auch eine Belastung für die Seele, daher geht es in der Wiener Frauengesundheitswoche auch um die seelische Gesundheit: Stichwort Depressionen, Entschleunigung oder auch Gewalt gegen Frauen.
Sexualität begleitet uns ein Leben lang – von der Wahl des richtigen Verhütungsmittels, über das Thema Wunschkind oder unerfüllter Kinderwunsch bis hin zu den Wechseljahren oder auch Sexualität im Alter. Einen Tag lang dreht sich alles rund um Schwangerschaft und Geburt, ein anderes Mal geht es in der 1. Wiener Frauengesundheitswoche nur um ältere Frauen und ums gesund Älter werden. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 25.06.2020
Frauen Pressemeldung
Wie haben Sie in Corona-Zeiten geschlafen? Haben Sie Homeoffice und Kurzarbeit in Ihre Träumen begleitet? Waren Sie müder oder erschöpfter als gewöhnlich?
Im Rahmen einer Online – Befragung erforscht nun eine internationale Initiative das Thema Schlaf und Träumen rund um die Covid -19 Krise.
Machen Sie mit! Den (anonymisierten) Online-Fragebogen ICOSS – International COVID Sleep Study Questionnaire und weitere Informationen finden Sie unter http://www.schlafcoaching.org/ (ca 15-20 Min).
Diese Initiative wird von der Arbeiterkammer Wien, der ÖGSM/ASRA (Österr. Gesellschaft für Schlafmedizin) und dem MedUniWien Lehrgang Schlafcoaching unterstützt.
Für Fragen oder Anregungen steht Ihnen Frau Dr. Holzinger (Institut für Bewusstseins- und Traumforschung) gerne zur Verfügung:
office@schlafcoaching.org oder unter +43 699 101 99 042.
Kurzbeschreibung des Projektes:
Internationale und Österreichische Umfrage zum Schlafverhalten unter
Covid-19 mit Bezug zur Arbeits(platz)gestaltung und psychischem Wohlbefinden mit dem ICOSS - International COVID Sleep Study Questionnaire Dr. Brigitte Holzinger, http://www.schlafcoaching.org/
Unter Zusammenarbeit mit der AKWien mit Unterstützung des MedUniLehrgangs Schlafcoaching und der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin
(ASRA)
Kurzbeschreibung des Online-Fragebogens ICOSS:
Der ICOSS wurde als internationale Initiative, eingeleitet von einem finnischen Kollegen (WHO-Mitglied, Berater der Regierung in Finnland), gemeinsam mit weiteren Kollegen aus Norwegen, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, China, Japan und Österreich entwickelt und ist Teil einer internationalen Studie, die von Schlafforscher/Innen weltweit durchgeführt wird. Hier in Österreich wird diese Non-Profit-Untersuchung vom Institut für
Bewusstseins- und Traumforschung (eingetragener Non-profit-Verein) durchgeführt, unter der Leitung von Dr. Brigitte Holzinger, Somnologin und wissenschaftliche Leitung des MedUniWien Lehrgangs Schlafcoaching (https://www. ...
Umfrage