"[...] Projekttage und Schikurse sind Höhepunkte im Schulalltag, an denen die Schülerinnen und Schüler gerne teilnehmen. Die dafür anfallenden Kosten sind jedoch nicht für alle leistbar. Hier unterstützt ...
Quelle: Neues aus Linz vom 23.09.2021
Schule
Zitat: tips.at 21.09.2021 14:55 Uhr
"[...] Seit fünf Jahren ist das Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK) am Caritas-Standort St. Isidor in Leonding eine wichtige Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. ...
"[...] Bregenz (VLK) – Die Caritas-Lerncafés für Kinder und Jugendliche mit schulischem Förderbedarf haben sich speziell in Zeiten von Corona als wichtiges Unterstützungsangebot etabliert. Wenn Eltern ...
"Mediziner beantwortet live Fragen von Eltern, Lehrern und Schülern [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
"Fünf Eltern-Kind-Zentren betreiben die Kinderfreunde Linz über das gesamte Stadtgebiet. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass das bisherige Leistungsspektrum nur bedingt ‘krisentauglich’ ist – viele Angebote mussten ersatzlos gestrichen werden. ...
LR Eichtinger: Erstes grenzüberschreitendes Gesundheitszentrum Europas
St. Pölten (OTS/NLK) - Im Oktober öffnet das erste grenzüberschreitende Gesundheitszentrum in Europa: das Healthacross Gesundheitszentrum Gmünd. ...
"[...] Neben Spiel und Spaß steht bei den Wiener Summer City Camps heuer auch Lernen am Programm. Neben dem Freizeitprogramm für Kinder, gibt es auch Lernhilfekurse für Kinder und Jugendliche. [...]"
Die ...
"[...] Ab September 2022 soll die städtische Kinderbildungseinrichtung in der Garnisonstraße 38 als Kinder-Familienzentrum (KiFaZ), welches nach dem Early-Excellence-Ansatz funktioniert, seine Arbeit aufnehmen. ...
"[...] Die Eltern-, Mutterberatung Auwiesen ändert ihre Öffnungszeiten. Die Öffnungszeit der Eltern-, Mutterberatung Auwiesen wird ab 13. September 2021 von Montag, 14.30 bis 17 Uhr auf Dienstag, 14 bis 16. ...
"Sommerwochen für SchulabgängerInnen in Linz
Mehr als ein Jahr Pandemie haben bei vielen SchülerInnen deutliche Spuren hinterlassen. Vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien konnten dem Online-Learning nicht oder nur teilweise folgen. ...