"(LK) Die Weihnachtsfeiertage nahen. Es ist die ruhige, besinnliche Zeit des Jahres im Kreise der Familie. Gleichzeitig ist es aber auch eine Zeit, in der Konflikte aufbrechen können und sich vor allem alleinstehende Personen sehr einsam fühlen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 30.11.2022
Familie Frauen Männer Pressemeldung
Ergotherapie Austria begrüßt die angekündigte Reform des Mutter-Kind-Passes, die für die umfassende Gesundheitsversorgung unserer Kinder essentiell ist.
Wien (OTS) - Dass bei den Leistungserweiterungen im Eltern-Kind-Pass die Ergotherapie nicht mitbedacht wurde, kritisiert der Bundesverband der Ergotherapeut*innen allerdings scharf.
Ergotherapie als Element im Eltern-Kind-Pass. Während die Änderung des Namens von „Mutter-Kind-Pass“ zu „Eltern-Kind-Pass“ den gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte Rechnung trägt, so weisen die bisher kommunizierten Leistungserweiterungen weiterhin Defizite auf, die dringend behoben werden müssen – es geht immerhin um die bio-psycho-soziale Gesundheit der Kinder in Österreich! Die Untersuchungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes bieten, neben der notwendigen medizinischen Kontrolle, eine Chance, bei Entwicklungsauffälligkeiten das (Klein-)Kind frühzeitig zu unterstützen und gezielt zu fördern. Um diese Chance gerecht für alle Kinder in Österreich umzusetzen, ist es essentiell, dass die Ergotherapie als Leistung in den neuen Eltern-Kind-Pass aufgenommen wird. Denn je früher in der Entwicklung von Handlungskompetenzen und der damit verbundenen motorischen, kognitiven, psychischen, sozialen Entwicklung und der Wahrnehmungsverarbeitung eines Kindes eine Auffälligkeit erkannt wird, desto besser kann das Kind in seiner Entwicklung unterstützt und seine Bezugspersonen beraten werden.
Die ergotherapeutische Befundung als Leistung. Unter Verwendung von diversen Assessments werden in der ergotherapeutischen Befundung die Handlungskompetenzen eines (Klein-)Kindes strukturiert beobachtet und interpretiert. Dazu gehören Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Koordination, motorische Planung, posturale Kontrolle, Grob-, Fein-, Grapho- und Visuomotorik, Handlungsplanung, Körperwahrnehmung, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Interaktion und Frustrationstoleranz. Wesentlicher Bestandteil der ergotherapeutischen Befundung ist auch ein ausführliches Gespräch mit den Eltern bzw. ...
Quelle: OTS0182, 23. Nov. 2022, 14:00
Pressemeldung
BÖP befürwortet erweiterten neuen Pass als präventives Instrument für physische und psychische Gesundheit
Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) begrüßt die umfangreiche Erweiterung der Leistungen des Eltern-Kind-Pass und sieht darin eine Aufwertung dieses Instruments für die physische und psychische Gesundheit von Kindern und deren Eltern.
Gesundheitspsychologische und klinisch-psychologische Unterstützung und Versorgung
Dem Berufsverband ist es schon lange ein großes Anliegen die psychische Kindesentwicklung so früh und gut wie möglich zu unterstützen. Kinder und Eltern benötigen von Anfang an die bestmögliche Versorgung. Der Erhalt der psychischen Gesundheit ist hier genauso wichtig wie jener der physischen. GesundheitspsychologInnen und Klinische PsychologInnen verfügen über die notwendige Expertise, um Kindern und Eltern auch die psychologische Unterstützung und jene Hilfe zukommen zu lassen, die dringender denn je benötigt wird.
„Durch meine 20-jährige Erfahrung als klinische Psychologin in einer Frauenklinik möchte ich nochmals die Bedeutung der frühen und auch pränatalen psychischen Unterstützung werdender Eltern unterstreichen“ erklärt BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger.
Der neue Eltern-Kind-Pass stellt ein wichtiges präventives Instrument für die psychische Gesundheit dar und kann eine gute Basis für eine gesunde psychische und physische Entwicklung werden.
Der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen steht dem Bundesministerium mit psychologischem Know-How unterstützend zur Verfügung, wenn es darum geht bei der Entwicklung des neuen Eltern-Kind-Pass mitzuwirken und somit an einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung beizutragen. Investitionen in die psychische Gesundheit sind Investitionen in ein besseres Leben und eine bessere Zukunft für alle!
Rückfragen & Kontakt:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Christina Rieger, BA, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. ...
Quelle: OTS0168, 17. Nov. 2022, 16:03
Pressemeldung
MTD-Austria begrüßt die Ausweitung des Mutter-Kind-Passes
Wien (OTS) - Die gestern per OTS kommunizierte Ausweitung des Mutter-Kind Passes auf einen Eltern-Kind Pass findet große Zustimmung bei MTD-Austria. Kinder und Jugendliche sind vulnerable Mitglieder unserer Gesellschaft und haben das Recht auf bestmögliche Rahmenbedingungen für gesundes Aufwachsen und Entwicklungsförderung.
Alle Kinder sollen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort die passende Leistung erhalten, um die Gesundheit zu bewahren und rechtzeitig Probleme und Risiken zu identifizieren. Daher ist besonders auch im Rahmen des geplanten Eltern-Kind-Pass Programmes mit einem Screening der Kinder von Null bis sechs Jahren als Basisprogramm das Einbinden der Angehörigen der MTD Berufsgruppen als Fachexpert*nnen dringend geboten.
Expertise der MTD Berufe muss endlich genutzt werden
Dazu ist die Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe notwendig. Aufgrund des evidenten Personalmangels am Gesundheitssektors ist es nicht nachvollziehbar und auch nicht akzeptabel, das Potenzial der rund 39.000 Berufsangehörigen der sieben MTD Berufsgruppen, Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie und Radiologietechnologie weiterhin konsequent außen vor zu lassen.
Im Sinne der Patient*innensicherheit und hochqualitativen Betreuung ist hier ein Mit- und kein Gegeneinander gefragt.
Die MTD Berufe stehen für die Expertise und Kompetenz in Screening und Diagnostik von Entwicklungsstörungen- und Verzögerungen von Kindern sowie in der Gesundheitsförderung und Beratung der Eltern in Bezug auf die Gesundheitskompetenz und gesundes Aufwachsen.
Gabriele Jaksch, Präsidentin MTD-Austria „fordert bei der Neugestaltung des Eltern-Kind-Passes die längst überfällige Einbindung der MTD Berufe um die Expertise und Leistungen den Jüngsten der Gesellschaft für eine gesunde Entwicklung zugänglich zu machen.“
Bewegungsentwicklung- und Kontrolle von Kindern ...
Quelle: OTS0108, 17. Nov. 2022, 12:10
Pressemeldung
"[...] Geht es Ihnen oder jemandem in Ihrem nahen Umfeld psychisch nicht gut? Zeigt sich das zum Beispiel in Traurigkeit, Energielosigkeit oder Schlafproblemen? Seelische Wunden sind vielleicht nicht so gut sichtbar wie körperliche Verletzungen – sie können aber genauso schmerzhaft sein. Es ist wichtig, rechtzeitig zu handeln und bei Bedarf Hilfe zu suchen! [...]"
Den gesamten Artikel, sowie das Video in verschiedenen Sprachen, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter vom 21. November 2022
Newsletter
Zitat: kurier.at 15.11.2022, 09:30
"[...] Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, globale Krisen, Teuerung: Haben Ängste und psychische Erkrankungen zugenommen? [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 15.11.2022, 09:30
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at 16. November 2022, 15:51 Uhr
"[...] KLAGENFURT. Auch kommendes Wochenende finden wieder Krampusläufe in Kärnten statt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 16. November 2022, 15:51 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: 14. November 2022 13:41 Uhr
"Die Versorgung werdender Mütter und ihrer Kinder rund um die Geburt wird verbessert. Das sieht ein neuer Gesamtvertrag vor, den die Sozialversicherung mit dem Österreichischen Hebammengremium vereinbart und den die Konferenz der Sozialversicherungsträger am Montag freigegeben hat. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 14. November 2022 13:41 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at 9. November 2022, 15:51
"Sollten bis Ende des Jahres Honorare nicht erhöht werden, wird laut Ärztekammer die Kündigung für die Kassenleistung ausgesprochen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 9. November 2022, 15:51
Zeitungs-Artikel
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 2.11.2022, 10:00 Uhr
"Die Eltern sind psychisch krank, das Kind leidet mit. Mit dem ‘Village’-Projekt der MedUni Innsbruck wurden niederschwellige soziale Netzwerke aufgebaut, die den betroffenen Familien helfen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 2.11.2022, 10:00 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel