Veranstaltung:
Erziehungsberatung auf Basis von Erkenntnissen der Gehirnforschung.
Wie sich Veranlagung und Lernen optimal ergänzen.
1.) Erziehungsstile, ihre Vor- und Nachteile 3.) Was unbewusst von den Eltern und Großeltern übernommen wird 4.) Welche Grundsteine in der Schwangerschaft gelegt werden 5.) Wie Kinder eine ausgeglichene Persönlichkeit entwickeln 6.) Was das alles mit Neurobiologie zu tun hat
Inhalt:
In diesem Seminar werden sie nicht nur Erziehungsstile und ihre Auswirkungen kennenlernen, sondern auch erfahren was sie schon vor der Geburt tun können, damit ihre Kindern bestens unterstützt ins Leben starten.
Einige der gängigen Empfehlungen zur Kindererziehung bestätigen sich bis hin zur optimalen neurobiologischen Entwicklung, bei andere Empfehlungen handelt es sich eher um Glaubenssätze, die dann sogar mehr Schaden anrichten als die Entwicklung ihres Kindes zu fördern. Als Beispiel aus der Vergangenheit sei die „schwarze Pädagogik“ angeführt, der zum Glück heute nicht mehr gefolgt wird. Auch heute gibt es noch einige Glaubenssätze, die zu hinterfragen sind.
Wie sie selbst erkennen können, ist eine Themenstellung dieses Seminars. Diese Erfahrungen helfen anschließend, ihr Kind optimal zu fördern damit es sich zu einer empathisch, neugierig, fröhlich und resilienten Persönlichkeit entwickeln kann, um sein Leben optimal zu meistern.