Inhalt:
Themen der interaktiven Vortragsreihe:
- Welchen entwicklungspsychologischen Hintergrund hat Geschwisterstreit?
- Welche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet Geschwisterstreit?
- Welche Konfliktlösestrategien sind hilfreich?
- Wie kann die Konfliktlösekompetenz gestärkt werden?
- Welches Kommunikationsverhalten ist sinnvoll und zielführend?
- Welche Rahmenbedingungen und Bewältigungsstrategien helfen im Umgang mit Geschwisterstreit?
Ziele:
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Entlastung des Erziehungs- und Familienalltags
Eingeladen sind:
Eltern-, Stief- und Großeltern von Kindern im Alter von 2 – 16 Jahren.
Referentin:
Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender
Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at)
Teilnahmebeitrag:
- 30, Euro für alle drei Abende
- 24, Euro für Mitglieder des Vereins für Familienbegleitung
Anmeldung:
Onlineanmeldung: office@familienbegleitung.at
Telefonische Anmeldung: 0664 650 61 13
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Wegen der begrenzten Teilnehmer/innenzahl (16) bitten wir um rechtzeitige Anmeldung und freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu können!
Sollten Sie noch offene Fragen haben, können Sie uns gerne mittels Mail an verein@familienbegleitung.at oder unter der oben angeführten Telefonnummer kontaktieren.
Gefördert durch das Bundesministerium für Familien und Jugend.