Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen hiermit die neue Ausgabe des e-beratungsjournal.net zur Verfügung stellen zu können. Wir hoffen, mit dem Schwerpunktthema "Zwischen den Zeilen - Über das Ungeschriebene, das Unerhörte, das Verschlüsselte" eine spannende Auseinandersetzung in den unterschiedlichen Feldern der Online-Beratung anzuregen!
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Kühne und Gerhard Hintenberger (Herausgeber)
Stefan Kühne, Gerhard Hintenberger: Editorial
Schwerpunktartikel:
Stefan Kühne: "Voll auf Liebe programmiert, mit Gefühl"
Codierung und Intimität in virtuellen Welten
Birgit Knatz: Zwischen den Zeilen
Daniela Sauermann: Der Einsatz von Poesie im Online-Coaching
Grundlagenartikel:
Joachim Gehrmann & Heidi Klenke: Empirische Sozialforschung im Internet. Befunde einer Onlinebefragung zu Inhalten und Erwartungen in der anonymen Beratung
Karlheinz Benke: Soziales Lernen im Web 2.0, oder: Montessori und das Web?
Aus der Praxis:
Sabine Dopatka & Susanne Bisterfeld: Projektdokumentation: "Zwischen den Stühlen" - Regionale Jugend-Online-Beratung der AWO-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Meinerzhagen
Sandra Gerö: Medienkompetenz in der Online-Beratung: Erfahrungen aus der Ausbildung von E-BeraterInnen
Aus den Universitäten und Fachhochschulen:
Holger Rott: Entwicklung der Onlineberatung unter methodischen und strukturellen Gesichtspunkten
Rezensionen:
Stefan Kühne: "Vom ersten Leben im zweiten" - Rezension zu Lober, Andreas (Hrsg.): "Virtuelle Welten werden real. Second Life, World of Warcraft & Co.: Faszination, Gefahren, Business."
http://www.e-beratungsjournal.net/akt.htmQuelle: Mag. Gerald Hintenberger