"[...] Wenn ein Mensch stirbt, bleiben trauernde Angehörige und Freunde zurück. In geriatrischen oder anderen Pflegeeinrichtungen sind auch Mitbewohner und betreuende Pflegekräfte vom Verlust langjährig nahestehender Menschen betroffen. ...
Quelle: Springer Neuerscheinungen Newsletter 04.03.2014
Buch Newsletter
"Berater, wohin man schaut. Wir scheinen lebenslänglich von Beratern und Beratungsangeboten umzingelt. Das Spektrum reicht von der genetischen Beratung potenzieller Eltern über die Schwangerschaftsberatung, ...
"Kaum ein Kinderzimmer ist heute noch offline. Eltern mangelt es jedoch häufig an Interesse und Kompetenz, um die Internetnutzung ihrer Kinder zu begrenzen und Schäden abzuwenden.
Um in Rollenspielen wie „World of Warcraft“ den Helden zu geben, muss man schon etwas Zeit investieren. ...
"Urlaub am Bauernhof, Surfen und Segeln am Zeller See oder Reiten und Bogenschießen in Niederösterreich: Die Wiener Jugenderholung bietet im Sommer 2014 erneut ein erholsames, sportliches und unterhaltsames Programm für Kinder einkommensschwächerer Familien. ...
"Das Nachbarschaftszentrum 15 des Wiener Hilfswerks bietet ab März 2014 einen kostenlosen Kurs zu den wichtigsten Themen rund um Elternschaft in Deutsch und Türkisch an. Eltern, Großeltern oder werdende Eltern sind herzlich eingeladen zu den Workshops. ...
Quelle: Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit 22.01.2014
Kinder Newsletter
"[...] Dieses verhaltenstherapeutische Therapiemanual hat zum Ziel, depressive Jugendliche aus ihrer Passivität und Hoffnungslosigkeit herauszureißen und in eine aktivere Haltung zu bringen, aus der heraus Lösungen und Handlungsalternativen möglich werden. ...
"Damit Jugendliche besser über ihre Rechte Bescheid wissen, hat die Volksanwaltschaft das Buch „Junge Menschen und ihre Rechte“ aufgelegt.
Darin werden – von Mobbing bis Missbrauch – 30 konkrete Fallbeispiele bzw. ...
"Umfassende Basisinformationen zu den Grundlagen und Grundvoraussetzungen bewussten Erziehens
Stellungnahme gegen den normativen Verfall und den Zeitgeist der Oberfläche
Grundlegende Kopplung von ...
"Behinderte Menschen als selbstverständlicher Teil des alltäglichen Lebens, ohne Barrieren - das ist Inklusion. Im Alltag gibt es das jedoch eher selten. Ein gemeinsamer Schulunterricht beispielsweise ...
"Auf Unterschiede Rücksicht nehmen – und trotzdem jeden gleich behandeln. Dieser Forderung kommt zunehmend auch die Bildungspolitik nach. Inklusion, gemeinsamer Unterricht für Schüler mit und ohne Lern- oder Körperbehinderung, statt Ausgrenzung in Förderschulen. ...