Die Plattform ist die Koordinationsstelle für alle Einrichtungen, die Menschen mit psychischen Problemen betreuen. Ihre Aufgabe besteht darin, jenseits der Krankenanstalten flächendeckend Beratung, Betreuung und Hilfestellungen in unserem Bundesland zu gewährleisten. Über 11 Träger, vom privaten Verein bis zur Tagesklinik der Krankenanstalten, werden koordiniert und unterstützt.
Darüber hinaus gilt es die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit auch die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen an den Schnittstellen zu Allgemeinmedizin, Psychologie, Psychotherapie und der gesamten sozialen Arbeit gewährleistet ist. Plattform Psyche ist auch das Sprachrohr und der Interessenvertreter aller psychosozialen Institutionen der Öffentlichkeit und der Verwaltung gegenüber. www.plattformpsyche.at
Trennung & Scheidung
Informationen zu folgenden Themen: - Familien- und Scheidungsberatung bei Gericht - Elternberatung vor Scheidung nach § 95 - Familiengerichtshilfe - Mediation - Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107 - Kinderbeistand - Eltern- und Kinderbegleitung - Besuchsbegleitung www.trennungundscheidung.at
Rund-um-die-Uhr-Gesundheitsberatung 1450
Seit November 2019 gibt es in ganz Österreich die telefonische Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450.
Dort erhalten Kinder und Erwachsene bei gesundheitlichen Fragen rund um die Uhr kostenlos (zum Tarif ihres Telefonanbieters) eine medizinische Erstberatung durch diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal und Antworten auf Fragen wie:
- "Mein Kind hat plötzlich Fieber. Was soll ich tun?" - "Mein Arzt/Meine Ärztin ist nicht erreichbar. Wo soll ich hingehen? - "Ich habe plötzlich körperliche Sypmtome/Schmerzen bekommen. Muss ich ins Spital?" 1450.at