"Etwa drei Viertel der Eltern lernen zu Hause mit ihren Kindern, ein Drittel sogar täglich. Zurückhaltend geschätzt bedeutet das, dass Eltern etwa 81 Millionen Stunden dafür aufbringen müssen, zu Hause mit ihren Kindern zu lernen. Außer sie können sich (teure) private Nachhilfeangebote leisten.
Kinder aus sozial schwächeren bzw. weniger gebildeten Elternhäusern werden im österreichischen Bildungssystem nach wie vor systematisch benachteiligt. Das zeigt eine Studie des Instituts für empirische Sozialforschung, die u.a. im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich im April/Mai dieses Jahres durchgeführt wurde. In Oberösterreich wurden 400 Haushalte mit 730 Schulkindern (bundesweit 2760 Haushalte mit 4406 Schulkindern) zur Nachhilfe befragt [...]
Den gesamten Artikel finden Sie unter:

Österreich