Wien (OTS) - Rund 250 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 19 Jahren erkranken jährlich in Österreich an Krebs. Drei von vier erkrankten Kindern und Jugendlichen überleben mit Hilfe der Chemotherapie die schwere Krankheit. Junge PatientInnen und ihre Familien brauchen von Beginn der Erkrankung an Aufklärung, Information, Gespräche und Zuwendung - und das alles in einer Sprache, die sie verstehen. ÄrztInnen, Pflegekräfte und PsychologInnen - alle MitarbeiterInnen von Krankenanstalten - sind hier gefordert und erfüllen tagtäglich diese schwierige Aufgabe.
Vor drei Jahren erschien das Hand- und Bilderbuch "Hannah, Du schaffst es!", das sich dem Thema Leukämie, speziell für betroffene Kinder und Eltern aufbereitet, widmet. Dieses medizinische Bilderbuch bekam im Jahr 2008 den Gesundheitspreis der Stadt Wien.
Darauf aufsetzend haben die Autorinnen Mag.a Eva Morent-Gran und Mag.a Danielle Willert, in Kooperation mit dem St. Anna Kinderspital nun ein neues Bilderhandbuch geschaffen, das sich konkret mit Wirkungen und Nebenwirkungen der Chemotherapie befasst: "Camillo Pastillo".
Camillo Pastillo ist ein illustrierter Wegweiser, der krebskranke Kinder durch die Chemotherapie begleitet. Er erklärt den kleinen PatientInnen in kindgerechter, einfühlsamer Sprache ihre Erkrankung und die Therapie. Das Ergebnis ist ein besseres Verständnis über Wirkungen und Nebenwirkungen der Medikamente zur Krebsbehandlung. Durch diese optimale Aufklärung sollen die vielen Tabletten leichter geschluckt und die Krankheit besser bewältigt werden.
Nach einer motivierenden Einleitung - speziell für die Eltern - gibt das Buch grundsätzliche Erklärungen, wichtige Informationen und wertvolle Tipps. Das Bilderbuch ist im Buchhandel um 19,90 Euro erhältlich. Beim Kauf des Buches "Camillo Pastillo" wird mit einem Teil des Erlöses die Kinder-Krebs-Hilfe/ Elterninitiative unterstützt. Für Betroffene ist das Buch gratis.
Weitere Infos finden Sie auf der Website:

Österreich