Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

16 News gefunden


Zitat: pressetreff.3sat.de

»[...] Mit Geschwistern trainieren Menschen emotionale, moralische und soziale Fähigkeiten. Im ständigen familiären Kontakt mit ihnen formt sich die Persönlichkeit. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 12.10.2023

"Erstausstrahlung am So. 8.5.2022 um 23:05 Uhr auf ORF 2

Auf den Spuren zahlreicher Muttermythen wirft der Film einen Blick zurück in die Kulturgeschichte der Mutterschaft: vom Bild der Muttergöttin in der Altsteinzeit, dem Marienkult im Mittelalter, über die Entdeckung der Mutterliebe und der Mutterschaft als weibliche Berufung im 18. Jahrhundert bis hin zur heutigen Working-Mom [...]"

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH 29.04.2022

Zitat: www.3sat.de 05.04.2018

"[...] Warum werden Eltern gewalttätig und warum bleibt Gewalt gegen Kinder häufig unentdeckt? Wo und wann können Lehrer, Ärzte, Nachbarn eingreifen, wenn sie das Wohl eines Kindes gefährdet sehen? Welchen Beitrag muss die Gesellschaft leisten? [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.3sat.de 05.04.2018

Wien (OTS) - Dr. Peter Stippl, Präsident des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) warnt vor der amerikanischen Serie "Tote Mädchen lügen nicht" ("13 Reasons Why“, im Original), die Suizid zum zentralen Thema hat. Bereits von mehreren KollegInnen, die mit suizidal gefährdeten Kindern arbeiten, die in ihren suizidalen Gedanken auf den Inhalt der Serie Bezug genommen haben, wurde Stippl darauf hin angesprochen.

"Tote Mädchen lügen nicht" erzählt die Geschichte des Selbstmords der Schülerin Hannah an einer amerikanischen Highschool. Quasi als „Vermächtnis“ hinterlässt sie Videoaufnahmen in denen sie ihre Geschichte erzählt und 13 Personen/Situationen als Gründe für ihren Suizid benennt. Auch in Österreich ist die amerikanische Serie in der Altersgruppe der 14 – 17-Jährigen inzwischen bekannt und kann per Abonnement sogar über die mobile Nextflix-App am Smartphone gesehen werden.

„Problematisch sei an der Serie, dass das Thema Suizid darin als Weg aus einer schwierigen Situation dargestellt wird“, so Peter Stippl. Es gibt keinen Grund für Suizid!

Eltern und Erziehungsberechtigte sollten sich unbedingt dafür interessieren, welche Inhalte Ihre Kinder im Internet abrufen und das Gespräch darüber suchen. In diesem aktuellen Fall sollten die Erwachsenen hellhörig werden, wenn gerade diese Serie zum Lieblingsprogramm des Nachwuchses wird.

Stippl ruft in diesem Zusammenhang die österreichischen Suizidzahlen in Erinnerung: Die Zahl der Suizidfälle war im letzten vorliegenden Untersuchungsjahr mehr als zweieinhalb Mal so hoch wie jene der Verkehrstoten (siehe BMGF „Suizid und Suizidprävention in Österreich. Bericht 2016). In der Altersgruppe der 15-19–Jährigen beenden 60-70 Kinder und Jugendliche pro Jahr durch Suizid ihr Leben. Wichtig ist die Vermittlung, dass es kein Problem gibt, dass nicht lösbar wäre! In Notsituationen sollte man sich unbedingt jemandem anvertrauen, seien das Eltern, Psychotherapeuten oder einer der Notfall-Hotlines wie z. ...
Quelle: OTS0116, 17. Juli 2017, 17:23

"Karriere anschieben, den richtigen Mann finden - da passt ein Kind oft (noch) nicht. Facebook und Apple wollen ihre Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen bezahlen. Mit dem sogenannten Social Egg Freezing könnten weibliche Biografien entspannter werden. Eizellen werden auf Eis gelegt - bis die Umstände reif sind. Eine Revolution? Das sehen nicht alle so. Zusammen mit seinen Gästen diskutiert Gert Scobel über die Möglichkeiten in der Reproduktionsmedizin. [...]"

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 07.01.2015

"Jedes dritte Baby in Österreich erblickt mittlerweile bei einem Kaiserschnitt das Licht der Welt. Die oftmals als „sanft“ beschriebene Form der Geburt ist heutzutage die häufigste Operation bei Frauen im gebärfähigen Alter [...]"

Erstausstrahlung am Di. 25. November 2014 um 22:35 Uhr auf ORF 2

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: geyrhalterfilm.com/meine_narbe 18.11.2014

"Auf Unterschiede Rücksicht nehmen – und trotzdem jeden gleich behandeln. Dieser Forderung kommt zunehmend auch die Bildungspolitik nach. Inklusion, gemeinsamer Unterricht für Schüler mit und ohne Lern- oder Körperbehinderung, statt Ausgrenzung in Förderschulen. Das hört sich gut an. Doch wie funktioniert Inklusion für Schüler, Eltern und Lehrer? [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.3sat.de 03.12.2013

"Behinderte Menschen als selbstverständlicher Teil des alltäglichen Lebens, ohne Barrieren - das ist Inklusion. Im Alltag gibt es das jedoch eher selten. Ein gemeinsamer Schulunterricht beispielsweise kann nur dann gelingen, wenn ausreichend Personal zur Verfügung steht - das zeigen erfolgreiche Projekte, in denen behinderte und nicht behinderte Schüler miteinander lernen. Das geht jedoch nicht ohne einen pädagogischen Perspektivwechsel.
"nano spezial: Vielfalt leben" begleitet einen behinderten Menschen und seinen Assistenten durch den Alltag und dokumentiert, auf welche Hindernisse die beiden stoßen, wie die Umgebung auf sie reagiert und wie ihr Umgang miteinander ist. Mit vielen Widrigkeiten haben auch behinderte Eltern zu kämpfen: Obwohl Fortpflanzung ein Menschenrecht ist, ist die Elternschaft von Menschen mit Behinderung immer noch ein gesellschaftliches Tabu. "nano spezial" porträtiert ein außergewöhnliches Paar, das sich trotzdem für ein Kind entschieden hat." ...
Quelle: www.3sat.de 03.12.2013

"Es gibt Menschen, die tief und fest schlafen, kaum dass sie in der Horizontalen liegen. Andere zählen Schäfchen, verzichten auf Alkohol und fettes Essen und finden trotzdem keine Ruhe - die Folge: bleierne Müdigkeit am Tag. 'Insomnie' heißt das Schreckgespenst, das jedes fünfte deutsche Schlafzimmer regelmäßig heimsucht: krankhafte Schlaflosigkeit. Schlafstörungen ruinieren die Stimmung und zehren an der Leistungsfähigkeit - und sie gefährden Menschenleben: Der berüchtigte Sekundenschlaf ist angeblich für ein Viertel aller tödlichen Unfälle auf Autobahnen verantwortlich. In Stressphasen oder Lebenskrisen sind unruhige Nächte normal. Was aber kann man tun, wenn die Schlaflosigkeit zum Dauerproblem wird? Christina Baak schläft selten länger als zwei Stunden. Ein Martyrium für Körper und Geist. Im Schlaflabor hofft sie, eine Lösung für ihr Problem zu finden. Bis zu 40 Millionen Deutsche sind notorische Schnarcher. Während sie selbst seelenruhig schlummern, leiden ihre Partner Höllenqualen. Und nicht nur Männer sind sägende Störenfriede, auch bei Frauen flattern nachts geräuschvoll erschlaffte Gaumensegel beim Atmen. Vielen bleibt nur der Auszug aus dem gemeinsamen Bett oder eine korrigierende Operation. Fast immer wird die Nachtruhe für lange Zeit empfindsam gestört, wenn Liebespaare Eltern werden. Schätzungsweise jeder fünfte Säugling ist ein Schreibaby, lässt sich selbst von den gewohnten Bezugspersonen nicht beruhigen. Als Schreibabys bezeichnen Ärzte Kinder, die mindestens drei Stunden am Stück, mindestens drei Tage pro Woche und mindestens drei Wochen lang schreien. Mit Hilfe von Therapeuten kann der Teufelskreis aus zu wenig Schlaf, Nervosität und Aggressionen durchbrochen werden. SPIEGEL TV über durchwachte Nächte, den nervraubenden Kampf mit der Bettdecke und wirksame Strategien, chronischer Schlaflosigkeit zu begegnen."
Quelle: www.vox.de 08.07.2011

"Jugend und Sexualität 2010
Der Jugend von heute wird eine zunehmende sexuelle Verwahrlosung nachgesagt, geprägt durch viel zu leicht zugängliche pornografische Inhalte im Internet. Was ist dran an der viel beschriebenen "Generation Porno"? Zusammen mit seinen Gästen diskutiert Gert Scobel über dieses Thema und möchte zugleich darüber informieren, wie Eltern einer solchen Entwicklung entgegenwirken können. [...]"

Gäste:

Johannes Gernert, Autor des Buches "Generation Porno"
Petra Grimm, Medienforschung und Kommunikationswissenschaft
Jakob Pastötter, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.3sat.de 14.06.2011


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung