"Bisher fand die Mutter-Eltern-Beratung in Igls in der Volksschule statt, seit Juli 2013 werden nun die Räumlichkeiten des Jugendzentrum „The Box“ am Widumweg benutzt [...]
Beratung, Begleitung, ...
"[...] Um dem Mangel an Pflegeeltern entgegenzuwirken, hat Schröck, gemeinsam mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kampagne entwickelt. Über die nächsten Monate wird mittels Folder, Plakaten, online-Bewerbung, Facebook und anderen Kanälen aktiv auf die Pflegeelternschaft aufmerksam gemacht. ...
"Ab 1. Februar 2013 sind die Parteien einer einvernehmlichen Scheidung verpflichtet, vor Abschluss oder Vorlage einer Regelung der Scheidungsfolgen, dem Gericht zu bescheinigen, dass sie sich über die ...
Quelle: © 2013, Bundesministerium für Justiz, 1070 Wien, Museumstr. 7
Familie
Zitat derstandard.at Fabian Kretschmer, 3. Juni 2013, 07:43
"In der Wiener Boje werden traumatisierte Kinder behandelt - Ihre Therapeuten haben sich der Individualpsychologie von Alfred Adler ...
"Psychotherapie mit Patienten im Übergang zum Erwachsenwerden
Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds. Eines Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato ...
Zitat derstandard.at 24. Mai 2013, 18:48
"Psychoanalytiker Arno Gruen über die Wichtigkeit, das eigene Selbst leben zu können, die Entstehung von Hass und wie in Zeiten wirtschaftlicher Not alles ...
"Nur wenige Studien erforschen die psychosozialen Belastungen von Kindern bei Palliativerkrankung der Eltern. So ist der Bedarf an Interventionen schwer einzuschätzen.
Wenn ein Elternteil lebensbedrohlich ...
"Minderjährige wissen über Unterstützungs-Angebote oft nicht bescheid.
Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S) hat vermehrte Unterstützung von minderjährigen Kindern, die ihre Eltern oder Angehörigen pflegen, angekündigt. ...
Zitat: MediaPlanet Mai 2013 - Seite 5
"Frage: Wie erklärt man den eigenen Kindern am besten, dass ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson schwer erkrankt ist?
Antwort: Sechs junge an Krebs ...
Quelle: MediaPlanet Mai 2013 - Seite 5
Buch Kinder
" Jedes Jahr bietet die Stadt Linz Kindern und Jugendlichen von sechs bis 15 Jahren und ihren Familien in den Sommerferien ein umfangreiches Programm zur Freizeitgestaltung an. Zahlreiche Workshops, ...