Initiative "saferinternet.at"
Die Website saferinternet.at ist die österreichische Seite der EU-Informations-Initiative "Safer Internet". Das EU-Informations-Programm richtet sich an Kinder und ...
"Dieses Buch begleitet den Berater und Psychotherapeuten durch eine Familiendynamik von ihren Wurzeln und Herkunftsfamilienanteilen in den einzelnen Lebens- und Entwicklungsphasen bis zum Ende der Partnerschaft. ...
"Das Thema Väter in Therapie und Beratung erlebt unterschiedliche Wellen der Aktualität. Bei der Arbeit mit Familien und Paaren erscheint es heute dringlicher und komplexer denn je. Dieses Buch gibt ...
"Eine glückliche Beziehung zählt für die meisten zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben. Doch gerade in Zeiten zunehmender Trennungen wird Liebe zum Wagnis, zur Herausforderung. Was heißt Beziehungsfähigkeit ...
"Soziale Probleme haben Einfluss auf die Lernbereitschaft und die weiteren Berufs- und Lebenschancen jedes Einzelnen. Da Kinder und Jugendliche einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule verbringen, ...
"Seit 26. September können sich SchülerInnen der 1. bis 4. Schulstufe von öffentlichen AHS- und Neuen-Mittelschulen anmelden
Die VHS Wien setzt seit 2015 Gratis Lernhilfekurse für SchülerInnen der 1. ...
Zitat kleinezeitung.at 16.30 Uhr, 16. September 2016:
"Leibnitzer und Radkersburger Psychotherapeuten laden zum interessanten Infoabend. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem ...
Aktuelle Kindertagesheimstatistik zeigt: Betreuungsquote steigt weiter – Flächendeckung heißt das Ziel
Wien (OTS) - Die aktuellen Zahlen der Kindertagesheimstatistik zeigen, dass sich die Betreuungsquote weiter verbessert und der eingeschlagene Weg der Bundesregierung der richtige ist. ...
"Mehr als 50 coole Events bei der "Langen Nacht der Jugendarbeit"
In ganz Wien gibt es am Freitag, den 16. September 2016, ab ca. 18 Uhr jede Menge Action und Fun für die Jugendlichen Wiens! Bereits ...
"In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen – auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie – Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. ...