"Bedeutung von Erstsprachenkompetenz oft unterschätzt
Vor dem Hintergrund Migration/Integration veranstalteten die Arbeiterkammer Wien, der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV), die Wiener Volkshochschulen sowie die Universität Wien die Tagung „Deutsch über alles?“ am 23. ...
St. Pölten (OTS/NLK) - Die Kinder- und Jugendabteilungen der NÖ
Landeskliniken bieten weiterhin das Gesundheitsprogramm "Durch Dick
und Dünn" für übergewichtige Kinder und Jugendliche an. In
Zusammenarbeit ...
Anregungen und Tipps für Eltern wie der Alltag mit Kindern einfacher wird
Erziehungsfragen stellen sich für Eltern von Anfang an und sind oft nicht leicht zu lösen. Um Eltern zu unterstützen, ...
Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien nimmt seit Sommer 2010 eine Häufung von Fällen sexualisierter Gewalt an Frauen unter dem Einfluss von K.O. Tropfen wahr. Wiens Frauenstadträtin Sandra Frauenberger setzt daher auf Aufklärung, um Mädchen und junge Frauen vor lauernden Gefahren zu warnen. ...
"Seit 1. September 2010 gibt es die Wiener Mindestsicherung. Die Höhe der Mindestsicherung orientiert sich an der Mindestpension und beträgt 2010 abzüglich der Krankenversicherungsbeiträge 744 Euro netto monatlich für Einzelpersonen und 1. ...
"Mit dem Europäischen Spracheninnovationssiegel (ESIS) werden jedes Jahr qualitätsvolle Sprachenprojekte ausgezeichnet, die das Sprachenlernen und -lehren verbessern und dabei neue Wege gehen. Am 5. Oktober haben neun österreichische Initiativen diese Auszeichnung für 2010 erhalten. ...
"Personalausbau um mehr als die Hälfte, Übernahme zusätzlicher Aufgaben wie Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrern bei Persönlichkeits- und psychischen Problemen - in den vergangenen 20 Jahren ...
Quelle: www.springermedizin.at/apa.at APA – Austria Presse Agentur, 23. November 2010
Pressemeldung Schule
Zitat:
"Innsbruck - "Für uns stimmen die Vorwürfe nicht", sagt die Sprecherin der Elterngruppe "Pro Reha-Stätte Bánffy", Ulrike Hitthaler-Nosko. Das Land Tirol hat dem Betreuungszentrum für autistische und wahrnehmungsgestörte Kinder in Innsbruck, der "Reha-Stätte DDr. ...
SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe bekommen am 4. November im Amtshaus Margareten (5., Schönbrunner Straße 54) die Gelegenheit sich über die verschiedensten Lehrberufe zu informieren. Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und Beratungseinrichtungen geben an diesem Berufsinfotag von 9. ...
"PädagogInnen und Eltern sind bemüht, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen bei Kindern zu stärken. Es scheint, wer mit diesen Qualitäten ausgestattet ist, hat es leichter im Leben. Warum es so wichtig ...
Quelle: aks Newsletter 19.10.2010
Kinder