Mit diesem Problem ist fast jeder Mensch konfrontiert: Verantwortung für Kinder zu übernehmen, sei es für den eigenen Nachwuchs, beruflich als Lehrer, Erzieher oder ehrenamtlich als Leiter einer Jugendgruppe. ...
Kinder und Jugendliche spielen in vielen Rechtsbereichen eine wichtige Rolle, sie haben Rechte, aber auch Pflichten. Der Gesetzgeber trägt diesem Umstand durch zahlreiche (Schutz-)Normen Rechnung und hat dies zuletzt auch durch die Verankerung der Kinderrechte in der Verfassung getan. ...
Nina Hartmann begeisterte die 300 ZuhörerInnen mit Charme und Bissigkeit. „Wir lassen uns von niemanden sagen, was schön ist – wir sind schön und einzigartig“ so beendete Schauspielerin und Kabarettistin ...
Immer mehr junge Menschen leiden unter Essstörungen. 90 Prozent der Betroffenen sind Mädchen und Frauen. Doch Magersucht, Bulimie oder Esssucht sind in erster Linie keine Ernährungsprobleme, sondern eine seelische Erkrankung. ...
"Die Wiener Vorlesungen - das Dialogforum der Stadt Wien - laden im März zu insgesamt sieben Veranstaltungen. Den Auftakt macht bereits heute Abend, 1. März, die Kindervorlesung "Wie funktioniert die Wirtschaft?" im Festsaal des Rathauses (1. ...
Quelle: www.wien.gv.at/Rathauskorrespondenz vom 01.03.2011
Pressemeldung
Wien (OTS) - Als PsychotherapeutInnen wissen wir um die verheerenden Folgen von Vertreibung, Krieg und Inhaftierung. Neue Befunde zeigen, wie sich derartige Traumatisierungen auf den Einzelnen auswirken. ...
Quelle: OTS0101: Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) 21.02.2011
Pressemeldung
Am 26.2. und 19.3. klärt die wienXtra-spielebox Eltern in Sachen Computer- und Konsolenspiele auf
Computer- und Konsolenspiele sind aus Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Erwachsene beunruhigt das Spielverhalten ihrer Kinder oft und sie haben viele Fragen dazu. ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 11.02.2011
Familie
"Forscher von der Universität in Landau haben einen Test entwickelt, mit dem sich erste Anzeichen einer Aufmerksamkeits-Defizit- beziehungsweise Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bereits im Kindergartenalter erkennen lassen. ...
Die Kinder sind oft die Leidtragenden, wenn die Familie von Armut betroffen ist. Die schwierigen Lebensumstände spiegeln sich häufig in den schulischen Leistungen dieser Kinder wieder. Seit Anfang Dezember 2010 unterstützt der Verein WIENER LERNTAFEL aktiv diese Kinder mit kostenloser Lernhilfe. ...
Die positiven Effekte des Internets
Neue Studien belegen, dass Teenager sozial und intellektuell von digitalen Medien profitieren
Jugendliche, die täglich viele Stunden im Internet verbringen, ...
Quelle: Von Annette Schäfer (http://www.psychologie-heute.de/themen_und_trends/heft1002.html-Abruf vom 09.03.2010)
Studie